Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
1. Datenschutz auf einen Blick
1. Einleitung und Überblick
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen in Österreich.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Betriebs unserer Website www.nosun.at sowie im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verarbeiten. Sie gilt insbesondere für:
- den Besuch unserer Website die Nutzung unseres Kontaktformulars
- den Empfang unseres Newsletters
- die Interaktion mit unseren Social-Media-Präsenzen (z. B. LinkedIn)
- Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsformular
- eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Karten, Social Plugins)
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. bei der Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Aufträgen, Bearbeitung von Bewerbungen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. für den Newsletter-Versand oder Analyse-Tracking
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. zur Verbesserung unserer Website oder Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. Aufbewahrungspflichten nach Steuer- oder Handelsrecht
4. Verantwortliche
NOSUN GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Gasse 18
8010 Graz
Telefon: +43 316 93 12 11
E-Mail: hello@nosun.at
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
6. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die Österreichische Datenschutzbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
7. Cookies & lokale Speicherung
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Consent-Tool („Real Cookie Banner“) anpassen.
8. Webhosting & Server-Logs
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Beim Besuch werden automatisch Server-Logs gespeichert (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
9. Newsletter-Versand mit Brevo
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) aus unserer Kunden- und Projektmanagement-Software in Brevo (Sendinblue GmbH) übertragen und dort für den Versand gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Versendung unseres Newsletters.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über einen Link in jedem Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns. Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
10. Analyse mit Matomo (On-Premise, ohne Cookies)
Wir verwenden Matomo Cloud, um die Nutzung unserer Website datenschutzfreundlich zu analysieren. Die Daten (z. B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer) werden anonymisiert verarbeitet. Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo, um die Nutzung unserer Website datenschutzfreundlich zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten (z. B. anonymisierte IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft der Besucher) werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern bei unserem Webhosting-Anbieter gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Matomo ist so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt werden, die IP-Adresse anonymisiert wird und das „Do-Not-Track“-Signal Ihres Browsers respektiert wird. Ein direkter Personenbezug ist damit ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Tag Management mit Matomo Tag Manager
Zur Steuerung von Analyse- und Marketing-Skripten nutzen wir den Matomo Tag Manager. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert; der Einsatz dient ausschließlich der Verwaltung von Einbindungen auf unserer Website.
12. Social Media – LinkedIn
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf LinkedIn. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, verarbeitet LinkedIn Ireland Unlimited Company personenbezogene Daten in eigener Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung.
13. Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Ihre Nachricht. Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
14. Bewerbungen über Online-Formular
Wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und zur Entscheidung über eine Einstellung. Dazu gehören insbesondere:
- Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
- Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben)
- ggf. weitere freiwillige Angaben
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Bewerbungsunterlagen von abgelehnten Kandidaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.
15. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
16. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur, wenn geeignete Garantien im Sinne der DSGVO bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
17. Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen, u. a. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und sichere Datenspeicherung.
18. Datenschutz bei Kindern
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 14 Jahren. Personen unter diesem Alter dürfen uns ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln.
19. Urheberrecht, Bildrechte & Haftung
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Für Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder neuer Technologien. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.